Es gibt viele, die Probleme mit Reizungen, Juckreiz bis hin zu vaginalen und analen Wunden haben, ohne zu vermuten, dass Toilettenpapier der Ursprung dieser Beschwerden ist.

Juckreiz und Reizungen verursachen Beschwerden in jedem Teil des Körpers, aber wenn sie in einem so empfindlichen Bereich wie der Vagina oder dem Anus auftreten, kann es besonders unangenehm werden.

Es gibt mehrere Ursachen, die Juckreiz, Brennen und Reizungen verursachen:

Es könnte sich zunächst um eine bakterielle oder Hefeinfektion (vaginale Candidiasis) oder eine sexuell übertragbare Krankheit handeln. Aber viele Menschen leiden unter vaginalen und/oder analen Entzündungen und Reizungen, die nicht durch Bakterien oder Pilze verursacht wurden.

Was viele nicht berücksichtigen, ist, dass die Reizungen möglicherweise durch chemische Reizstoffe verursacht wurden. Eine Reihe von Chemikalien, auch in Cremes, Duschgels, Reinigungsmittel, Seifen, Kompressen, parfümiertes Toilettenpapier und Weichspüler können zu Reizungen führen.

Jüngste Studien in Deutschland haben gezeigt, dass chlorgebleichtes Toilettenpapier der Grund ist, warum viele jahrelang unter Juckreiz, Reizungen oder Entzündungen leiden, ohne das Toilettenpapier zu verdächtigen.

Früher konnte man chlorfreies gebleichtes Toilettenpapier in den Supermärkten Aldi und Lidl in Spanien finden. Ich kann nicht sagen, ob sie noch nicht Deutschland zu kaufen gibt. Heutzutage ist es sehr schwierig, chlorfreies Toilettenpapier zu finden (zumindest hier in Spanien). Wenn du eine Marke kennst, kannst du sie gerne mit uns in den Kommentaren teilen. Andere werden dir dankbar sein.

Am gesündesten ist es, sich, wann immer möglich, mit frischem Wasser zu reinigen. Du brauchst nicht einmal Seife zu verwenden, da Kot wasserlöslich ist. Wenn du kein Bidet in deinem Badezimmer hast, kannst du eine kleine hygienische Dusche installieren. Am Ende dieses Beitrags finden Sie sowohl den Link zu einer Dusche als auch ein kleines Video, wie eine Freundin von mir es installiert hat.

Empfehlungen:

  1. Auch wenn du denkst, dass du keine Problem mit dem Gebrauch von Toilettenpapier hast, mach’ doch einfach mal einen Test. Ich habe Freunde, die bereits nach einer Woche Testphase große Überraschungen erlebt haben (weichere Haut, Verschwinden von Pickeln usw.). Wann immer möglich, wasche dich mit kühlem Wasser. Wenn du kein Bidet im Badezimmer haben, kannst du wie schon erwähnt, eine kleine Handusche installieren. Zum Waschen kannst Du Waschlappen benützen und zum Trocknen zum Beispiel kleinen Musselinen Babytücher.
  2. Wenn du bereits an Juckreiz leiden, könntest du Sitzbäder machen: zum Beispiel mit Haferflocken.

Denk bitte daran, dass der Ursprung des Unbehagens und/oder der Krankheit immer geheilt werden muss. Es ist sinnlos, Sitzbäder, Cremes usw. zu verwenden, wenn der Gebrauch von Toilettenpapier der Ursprung des Unbehagens ist. Im Übrigen gilt dies auch für OB’s, Kompressen,… die können auch sehr viele Probleme verursachen…

Probier es doch mal aus und erzähl uns von deinen Erfahrungen in den Kommentaren.

Hier kannst du sehen, wie eine Freund in Spanien die Dusche angeschlossen hat. Normalerweise wird sie direkt am WC angeschlossen, hat bei ihr aber nicht geklappt. Angeschlossen an der Dusche hat den Vorteil, dass sie es auch mit warmen Wasser benutzen kann.